Januar
Neuer Macan: erstes vollelektrisches SUV von Porsche
Zehn Jahre nach seiner Markteinführung startet der Porsche Macan vollelektrisch in die zweite Modellgeneration. „Wir heben den Macan auf ein völlig neues Niveau – mit außergewöhnlicher E-Performance, der neuen Driver Experience und ausdrucksstarkem Design“, sagte Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG, im Rahmen der Weltpremiere in Singapur.
Porsche AG steigt als Investor beim VfB Stuttgart ein
> Mehr
Februar
Neuer Taycan: in fast jeder Disziplin verbessert
Porsche hat den Taycan äußerst umfangreich aktualisiert. Die neuen Versionen haben mehr Leistung, mehr Reichweite, beschleunigen schneller und laden kürzer und robuster. Alle Taycan-Versionen verfügen über eine noch umfangreichere Serienausstattung und die jüngste Generation der Porsche Driver Experience mit einem in vielen Bereichen verbesserten Anzeige- und Bedienkonzept.
Porsche stellt neue E-Hybrid-Varianten des Panamera vor

Im Rahmen der E-Performance-Strategie ergänzen ab sofort der Panamera 4 E-Hybrid und der Panamera 4S E-Hybrid das Portfolio. Damit reagiert Porsche auf das in vielen Märkten besonders große Interesse an effizienten und dynamischen E-Hybrid-Antrieben. Insgesamt wird es beim Panamera vier Leistungsvarianten dieser fortschrittlichen Antriebstechnologie geben.
März
Taycan Turbo GT: stärkster Serien-Porsche aller Zeiten

Porsche erweitert die Palette seiner vollelektrischen Sportlimousine um den Taycan Turbo GT sowie den Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket. In Kombination mit diversen Leichtbau- und Aerodynamik-Maßnahmen setzen die vollelektrischen GT-Sportler bei der Fahrdynamik neue Maßstäbe.
Jahrespressekonferenz 2024

Die Porsche AG hat das Geschäftsjahr 2023 sehr erfolgreich abgeschlossen und plant 2024 die größte Modelloffensive ihrer Unternehmensgeschichte. „Wir haben ein starkes Geschäftsjahr hinter uns. 2024 starten wir eine beispiellose Produktoffensive. Wir bringen eine Vielzahl an emotionalen Sportwagen auf die Straße, die unsere Kunden weltweit begeistern werden. Das gibt uns Rückenwind für die kommenden Jahre”, sagte Vorstandsvorsitzender Oliver Blume bei der Jahrespressekonferenz.
15 Jahre Porsche Museum

Seit 15 Jahre untermauert das Porsche Museum, die Geschichte von Porsche nicht nur mit einer beeindruckenden Sammlung und umfangreichem Wissen aus dem Unternehmensarchiv. Es ist bereits heute ein wesentlicher Bestandteil der Geschichte von Porsche, die weitergeschrieben wird. Zudem knackte das Museum in diesem Jahr die sechs-Millionen-Besucher-Marke.
April
Elena Rybakina gewinnt den Porsche Tennis Grand Prix
Elena Rybakina hat zum ersten Mal den Porsche Tennis Grand Prix gewonnen. Im Finale setzte sich die Wimbledon-Siegerin aus 2022 in der ausverkauften Porsche-Arena souverän mit 6:2, 6:2 gegen Marta Kostyuk aus der Ukraine durch.
Die neuen Cayenne GTS-Modelle: gezielt geschärft
Porsche komplettiert die 2023 umfangreich überarbeitete Cayenne-Baureihe um die neuen, besonders fahraktiven GTS-Modelle. SUV und Coupé vereinen konsequent auf Performance ausgelegte Fahrwerksysteme mit hoher Alltagstauglichkeit, unverwechselbaren Design-Elementen und einer aufgewerteten Serienausstattung.
Mai
Porsche feiert Start der Elektromobilität am Standort Leipzig

Porsche hat in Leipzig den offiziellen Start der Elektromobilität an seinem sächsischen Produktionsstandort gefeiert. In den vergangenen Jahren hat der Sportwagenhersteller rund 600 Millionen Euro in den Ausbau des Werks investiert, um den elektrischen Macan fertigen zu können.
Neuer Porsche 911: T-Hybrid für deutlich gesteigerte Performance

Porsche hat den traditionsreichen Sportwagen 911 grundlegend weiterentwickelt. Der neue 911 Carrera GTS ist der erste straßenzugelassene Elfer, der mit einem besonders leichten Performance-Hybrid ausgestattet ist. Auch der 911 Carrera ist direkt zum Marktstart des neuen Modells verfügbar.
Juni
J.D. Power Qualitätsstudie: Porsche auf Spitzenplatz unter den Premium-Marken

Die Qualitätsstudie des US-amerikanischen Marktforschungsinstituts J.D. Power bewertet mit Hilfe von Kundenbefragungen die Qualität von Neuwagen in den USA. Nach einem starken zweiten Platz im Jahr 2023 wurde Porsche nun an die Spitze des Rankings gewählt.
Porsche 911 GT3 R siegt bei LMGT3-Premiere in Le Mans

Die 24 Stunden von Le Mans 2024 endeten mit dem 111. Klassensieg für einen Rennwagen von Porsche. Werksfahrer Richard Lietz, Morris Schuring sowie Yasser Shahin gewannen am Steuer eines Porsche 911 GT3 R von Manthey EMA die neue LMGT3-Kategorie.
Juli
Porsche verdoppelt das Modell-Angebot beim vollelektrischen Macan

Der neue Porsche Macan mit Hinterradantrieb bildet ab sofort den Einstieg in die vollelektrische SUV-Modellreihe. Daneben ordnet sich der neue Macan 4S im oberen Leistungsspektrum des Modellprogramms ein.
Porsche-Pilot Pascal Wehrlein gewinnt Formel-E-Weltmeisterschaft

Pascal Wehrlein vom TAG Heuer Porsche Formel-E-Team ist der neue Formel-E-Weltmeister. Dank einer fantastischen Teamleistung beim Finale in London gelang dem Deutschen der zweite Podestplatz – genug, um die am Vortag zurückeroberte WM-Führung zu verteidigen.
Die neuen Panamera-Spitzenmodelle: sportlich und luxuriös
Mit dem Panamera Turbo S E-Hybrid und dem Panamera GTS präsentiert Porsche die sportlichen Spitzenmodelle der Baureihe. Die besonders fahraktive Abstimmung des Panamera GTS setzt Maßstäbe in Sachen Purismus und Agilität. Der Turbo S E-Hybrid wiederum überzeugt mit seiner Bandbreite zwischen luxuriösen Fahreigenschaften und rundstreckentauglicher Top-Performance.
August
Unverwechselbares Jubiläumsmodell: der Porsche 911 Turbo 50 Jahre
Zum 50. Geburtstag des 911 Turbo legt Porsche ein exklusives Jubiläumsmodell seiner Sportwagen-Ikone auf. Der „911 Turbo 50 Jahre“ kombiniert herausragende Performance und edle Materialien mit besonders exklusiven Design-Elementen.
Second Life-Konzept: Gebrauchte Taycan-Batterien werden zu Energiespeicher für das Werk Leipzig

Der Batteriespeicher zur Stromversorgung des Porsche Werks Leipzig ist mit gebrauchten Taycan-Batterien aufgebaut worden. Die 4.400 Batteriemodule stammen aus Vorserien- und Werksfahrzeugen und werden nach Ende ihrer Nutzungsdauer nun als stationärer Stromspeicher eingesetzt.
September
Porsche und Pantone präsentieren die exklusive Farbe Turbonit
Zur New York Fashion Week präsentiert Pantone mit Turbonit erstmals eine maßgeschneiderte Farbe einer Automobilmarke: Mit diesem edel-metallischen Grauton schärft Porsche seit Ende 2023 die Optik seiner Turbo-Derivate.
6-Stunden-Lauf: Porsche spendet 200.000 Euro
.jpg)
Sportlicher Einsatz für den guten Zweck: Bereits zum siebten Mal sind die Mitarbeiter von Porsche beim 6-Stunden-Lauf auf dem Zuffenhausener Werksgelände an den Start gegangen. Für jede zurückgelegte Runde spendet die Porsche AG fünf Euro an die Ferry-Porsche-Stiftung. Mit 26.120 Runden auf dem Zuffenhausener Rundkurs kam insgesamt eine Spende in Höhe von 130.600 Euro zusammen. Das Unternehmen rundete den Betrag großzügig auf 200.000 Euro auf.
Oktober
Neun Titel für Porsche in der IMSA-Meisterschaft 2024

Beim Finale auf der Road Atlanta konnte die Werksmannschaft alle Titel in der Topklasse GTP für sich entscheiden. Die beiden Porsche 963 von Porsche Penske Motorsport beendeten das zehnstündige Petit Le Mans-Rennen auf den Plätzen zwei und drei. Die Werkspiloten Dane Cameron aus den USA und Felipe Nasr aus Brasilien sicherten sich die Fahrerkrone. Auch die Titel im IMSA Michelin Endurance Cup gingen an den Sportwagen-Hersteller aus Stuttgart. In der GTD-Pro-Klasse feiert das Kundenteam AO Racing mit dem Porsche 911 GT3 R die Meisterschaft, der ehemalige Porsche-Junior Laurin Heinrich aus Deutschland ist neuer Champion in der Topkategorie für GT-Fahrzeuge.
Doppelte Premiere: Der neue 911 GT3 und 911 GT3 mit Touring-Paket
Die größtmögliche Nähe zum Motorsport bei gleichzeitiger Alltagstauglichkeit kennzeichnet den 911 GT3 seit seiner Einführung im Jahr 1999. Zum 25. Jubiläum startet das neue Modell erstmals zeitgleich in zwei Varianten: als Rundstrecken-affiner Sportwagen mit Heckflügel und als dezentere Variante mit Touring-Paket. Mit maßgeschneiderten Paketen und innovativen Optionen lassen sich die GT3-Varianten je nach Kunden-Geschmack und Einsatzzweck zusätzlich individualisieren.
Der neue 911 Carrera T als Coupé und Cabriolet
Der Porsche 911 Carrera T steht für die Konzentration auf das Wesentliche. Der Fokus auf Agilität, Leichtbaumaßnahmen und emotionalem Klang sowie die Sechsgang-Handschaltung machen ihn zum idealen Carrera für Puristen. Speziell auf den Carrera T abgestimmte Ausstattungspakete sorgen für stilsichere Individualität. Erstmals ist der Carrera T in der Neuauflage auch als Cabriolet erhältlich.
November
Porsche-Werksfahrer gewinnen die FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft

Die Porsche-Werksfahrer Kévin Estre, André Lotterer und Laurens Vanthoor haben sich beim Saisonfinale der FIA Langstrecken-WM WEC zu den Fahrerweltmeistern gekürt. Beim 8-Stunden-Rennen in Bahrain erreichte das Trio mit ihrem Hybridprototypen Rang elf. Dies genügte zum Titelgewinn.
Porsche komplettiert die zweite Taycan-Generation
Mit geschärftem Design, mehr Leistung, mehr Reichweite und einer weiter verbesserten Lade-Performance hat Porsche den Taycan Anfang 2024 umfangreich modernisiert. Jetzt komplettieren drei neue Modelle die dann 16 Versionen umfassende Familie: Die Neuauflage des Taycan GTS knüpft an die modellreihenübergreifende Erfolgsgeschichte des Gran Turismo Sport bei Porsche an. Außerdem gibt es die Einstiegs-Sportlimousine nun erstmals auch mit Allradantrieb.
Dezember
Porsche Motorsport und Iron Dames starten umfangreiche Kooperation
„Porsche X Iron Dames – Because every dream matters“: Unter diesem Begriff beginnt eine enge Kooperation zwischen Porsche Motorsport und dem bekannten Projekt zur Förderung von Frauen im Rennsport. Den Auftakt bildet der Saisonstart in der Asian Le Mans Series in Sepang (Malaysia).
Laden bei Porsche: Viele Wege führen zum Strom
Mehr Ladekomfort und kürzere Reisezeiten: Auf einer Microsite gibt der Newsroom einen Überblick zum Thema „Laden bei Porsche“.