Die 4.200 Zuschauer in der erneut ausverkauften Porsche-Arena erlebten am Sonntag packende Halbfinal-Duelle – mit hochklassigem Tennis, spektakulären Ballwechseln und großen Emotionen. Und zum Abschluss auch noch ein spannendes Finale im Doppel, in dem sich die Favoritinnen Gabriela Dabrowski (Kanada) und Erin Routliffe (Neuseeland) den Titel sicherten.
Im ersten Halbfinale setzte sich Jelena Ostapenko mit 6:4, 6:4 gegen Ekaterina Alexandrova durch und steht damit erstmals in ihrer Karriere im Endspiel beim Porsche Tennis Grand Prix. Die Lettin überzeugte mit konsequentem Angriffstennis und behielt in den entscheidenden Momenten die Nerven. Nach 1:29 Stunden verwandelte sie ihren ersten Matchball. „Das war ein tolles Spiel – ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung‟, sagte die Nummer 24 der Welt. „Wenn man den ersten Satz gewinnt, gibt einem das immer viel Selbstvertrauen.‟ Für die French-Open-Siegerin von 2017 ist es bereits das zweite Endspiel der Saison – auch beim WTA-1000-Turnier in Doha stand sie im Finale. „Ich spiele derzeit starkes Tennis‟, sagte sie selbstbewusst, „und ich weiß, dass ich auf Sand jede schlagen kann.‟
Aryna Sabalenka setzte sich im zweiten Halbfinale mit 7:5, 6:4 gegen die Weltranglistensechste Jasmine Paolini durch und erreichte damit zum vierten Mal in den vergangenen fünf Jahren das Endspiel des Stuttgarter Traditionsturniers. Die 26-jährige Nummer eins der Welt musste gegen die formstarke Italienerin viel investieren, blieb aber in den entscheidenden Momenten souverän. „Ich musste um jeden Punkt kämpfen – gegen Jasmine ist es immer hart‟, sagte die dreifache Grand-Slam-Siegerin. „Am Ende waren es wirklich nur ein paar Punkte, die den Unterschied machten.‟ Für das Finale gegen Jelena Ostapenko formulierte sie ein klares Ziel: „Ich hoffe einfach, dass das vierte Finale endlich den Titel bringt.‟ Auch das Siegerfahrzeug hat Sabalenka fest im Blick: „Ich werde dafür härter kämpfen als je zuvor.‟
Im Doppel-Finale gewannen zum Abschluss eines fantastischen Tennis-Tages in der Porsche-Arena die topgesetzten Gabriela Dabrowski aus Kanada und Erin Routliffe aus Neuseeland den Titel durch ein 6:3, 6:3 gegen Ekaterina Alexandrova und ihre chinesische Partnerin Shuai Zhang. Es war ihr erstes gemeinsames Doppel auf Sand.
Ergebnisse vom Sonntag
Centre-Court
Halbfinale, Einzel
Jelena Ostapenko (LAT) vs Ekaterina Alexandrova 6:4, 6:4
[1] Aryna Sabalenka vs [5] Jasmine Paolini (ITA) 7:5, 6:4
Finale, Doppel
[1] Gabriela Dabrowski (CAN)/Erin Routliffe (NZL) vs Ekaterina Alexandrova/Shuai Zhang (CHN) 6:3, 6:3
Spielplan für Montag
Centre-Court
Ab 12.15 Uhr
Auftritt Stuttgarter Ballett
Finale, Einzel
Ab 13 Uhr
[1] Aryna Sabalenka vs Jelena Ostapenko (LAT)
Porsche im Tennis
Das Aushängeschild des Engagements von Porsche im weltweiten Damentennis ist der Porsche Tennis Grand Prix. Das Stuttgarter Traditionsturnier, das 1978 erstmals in Filderstadt ausgetragen wurde und seit 2006 in der Stuttgarter Porsche-Arena stattfindet, steht für Tradition und Innovation, genau wie die Marke Porsche. Als treuester Sponsor des internationalen Damentennis begleitet Porsche die weltweit älteste Indoor-Tennis-Veranstaltung der WTA von Anfang an. Darüber hinaus unterstützt Porsche seit Jahren das Damentennis international. Iga Swiatek, Eva Lys und Maria Sakkari sind in ihren Heimatländern „Freunde der Marke‟. Porsche ist seit 2012 Premiumpartner des Deutschen Tennis Bundes (DTB) und engagiert sich mit dem Porsche Talent Team sowie dem Porsche Junior Team in der Nachwuchsförderung.